Quantcast
Channel: SCN : All Content - All Communities
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3276

Kontenfindung umstellen

$
0
0

Einen wunderschönen guten Tag Zusammen,

 

ich habe mich neu in dieser Community angemeldet und freue mich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Kurz zu meiner Person: ich habe auf Kundenseite die Projektleitung für die Optimierung unseres SAP B1 mit Add-On beas übernommen und bin dabei auf ein paar gravierende Einstellungsfehler gestoßen, die es jetzt gilt richtig zu stellen. Ich habe langjährige Consulting-Erfahrung im SAP R/3 - das Business One Umfeld ist neu für mich.

 

Zu meiner Frage Kontenfindung umstellen:

 

 

Leider wurde im Einführungsprojekt die Kontenfindung auf Lager eingestellt, obwohl es im Unternehmen keine unterschiedlichen Lager für fertige und unfertige Erzeugnisse bzw. Roh-/Hilfs-/Betriebsstoffe gibt. Da wir eine Datev-Schnittstelle implementiert haben, werden hier natürlich die falschen Konten angesprochen. Bisher wurden auf Datev-Seite die Buchungen korrigiert. Diesen Zustand möchten wir schnellstmöglich abstellen.

 

Ich möchte nun die Kontenfindung auf Artikelgruppen umstellen und  würde folgendermaßen vorgehen:

  • Definition der neuen Artikelgruppen und die entsprechende Kontenfindung
  • Änderung der Artikelstammdaten – Zuordnung zur richtigen Artikelgruppe und Kontenfindung auf Artikelgruppe,
    alle Artikel, die aktuell keinen Bestand hatten wurden bereits umgestellt
  • Zu einem bestimmten Stichtag würde ich nun eine Inventur durchführen. 
    1. Lauf – alle Artikel auf gezählt setzen und ohne Bestand buchen. Das würde alle Bestandskonten leeren, die heute falsch bebucht worden sind.
    Wenn alle Bestände ausgebucht sind, erfolgt die Stammdatenpflege der restlichen Artikel
    2. Lauf – alle Artikelbestände per Inventur wieder einbuchen – durch die Umstellung der Kontenfindung werden nun die richtigen Konten angesprochen

 

Nun meine Frage, was passiert mit den Buchungen der Inventurdifferenzen? Ich verursache auf verschiedenen Konten Bestandsveränderungsbuchungen, die eigentlich keine realen Bestandsveränderungen sind. Zudem spreche ich beim Ausbuchen und Einbuchen ja ganz bewusst unterschiedliche Konten an.
Leider löst sich an dieser Stelle mein Gedankenknoten nicht auf, wie ich auf B1-Seite die Konten gerade stelle.


Hatte jemand von Ihnen evtl. bereits ein ähnliches Problem? Habe ich bei meinen Überlegungen einen wichtigen Punkt vergessen (z.B. offene Geschäftsprozesse und Fertigungaufträge, die ich vor Inventur abschließen lassen würde) ? Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.


Viele Grüße

Simone Kleingoor


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3276

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>